Konzepte
Schlagzeugunterricht für Kinder ab 4 Jahren
Bei Kinder zwischen 4 und etwa 6 Jahren geht es hauptsächlich um rhythmisch-musikalische Früherziehung.
Unterrichtsinhalte Kinder:
- rhythmische Spiele
- Singen
- rhythmisches Klatschen
- Trommeln auf verschiedene Instrumente
- Spielen am Schlagzeug
- erste Notenkenntnisse
- Spielen mit Begleitung
Schlagzeugunterricht für Anfänger
Bei Anfängern sind die Themenschwerpunkte speziell auf das Erlernen von Schlagzeug-Basistechniken und rhythmische Grundlagen ausgerichtet.
Unterrichtsinhalte Anfänger:
- Notenlesen (Grundlagen)
- Übungen an der Snaredrum
- Setaufbau und Sitzposition
- korrekte Stockhaltung
- Hand- und Fußtechniken (Grundlagen)
- Spielen von Basis-Grooves und Fill-ins.
- Rhythmik (Grundlagen)
- Spielen mit Begleitung
Schlagzeugunterricht für Fortgeschrittene
Im Schlagzeugunterricht für Fortgeschrittene geht es um das Erlernen eigener Grooves und Fills, das Finden eines eigenen Drum-Stils sowie das bewusste Arbeiten an einem unverwechselbaren Schlagzeug-Sound.
Unterrichtsinhalte Fortgeschrittene:
- verschiedene Stilrichtungen wie Rock, Pop, Hip Hop, Jazz, Funk, Latin
- Hand- und Fußtechnik
- Spielen mit Begleitung
- Rudiments
- Dynamik
- Gegenrhythmik / Groove-Displacement
- Odd-Times
- Linear playing
- Improvisation
- Gehörbildung
- Quintolen / Septolen
- Drum-Tuning
Cajonunterricht
Der Cajonunterricht ist ebenfalls für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters geeignet. Auf Wunsch gibt es auch Kurse für mehrere Personen oder für diverse Einrichtungen.
Unterrichtsinhalte:
- Schlagtechnik
- Notengrundlagen
- Rhythmik
- Spielen von Basis-Grooves
- verschiedene Stilrichtungen wie, Rock Pop, Funk, Latin, etc.
- Spielen mit Begleitung
- Ergänzung von diversen Percussion-Instrumenten
Es werden eine Vielzahl moderner Unterrichtsmethoden im Unterricht benutzt wie z.B.:
- Übungen mit Playalongs
- komplette Song-Analyse
- Audio-Aufnahmen
Trommelworkshop
Dieses Angebot richtet sich hauptsächlich an verschiedene Einrichtungen, wie z.B. Schulen, Jugendzentren etc. Ebenso für Menschen mit Behinderung oder auch private Veranstaltungen.
Grund-Konzepte:
- verschiedene Trommeln und Percussion-Instrumente kennenlernen
- verschiedene Schlagtechniken erlernen (Bass, Ton & Slap)
- erste Rhythmen gemeinsam spielen
- Mehrstimmiges Spielen (kleine Gruppen spielen verschiedene Rhythmen gemeinsam)
- Einüben von komplexen Strukturen
- Trommel-Weltreise
- Hip Hop-Trommeln
- vor Publikum auftreten
- eigene Trommeln und/oder Shaker basteln
- Motivation durch Spaß - jeder darf keiner muss
Eine Gruppe kann bis zu 15 Teilnehmer beinhalten. In Ausnahmefällen oder wenn eigene Instrumente vorhanden sind, darf die Gruppe auch größer sein. Die Art und Dauer des Workshops ist individuell zu gestalten, weil es u.a. darauf ankommt, ob es Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder bunt gemischte Gruppen sind.